Wer ist Ofrieda ?
Gründer Felix wollte etwas Neues kreieren und nicht das typische Hundefutter aus der Tierhandlung. Ihm war es wichtig, ein leckeres, gesundes und nachhaltiges Futter anbieten zu können, dass nachhaltig und ohne Schlachtabfälle, Zuckerzusätze und Getreide auskommt. Die Antwort war: Insektenfutter für den Hund auf den Markt zu bringen. Sein Motto:
"Lasst uns anders sein"
Die Vorteile der Schwarzen Soldatenfliege
Hypoallergen
Dein Hund leidet unter Durchfall, Juckreiz und Verdauungsproblemen?
Es ist möglich, das dein Hund an einer Allergie oder Unverträgkeit leidet. Oft ist das Protein im Fleisch der Auslöser dafür. Mit Insekten fütterst du eine hochwertige und seltene Proteinquelle und dies kann die Lösung für die Beschwerden sein.
Unser Tipp: Nicht jedes Insektenfutter ist für Allergiker empfehlenswert. Achte beim Kauf, dass es sich um die einzige Proteinquelle handelt. Schau dir die Zutatenliste an, für Allergiker ist weniger mehr!
Nachhaltig füttern, ohne schlechtes Gewissen
Auf Fleisch verzichten und stattdessen eine alternative Proteinquelle füttern.
Darum verwendet Ofrieda die Larven der schwarzen Soldatenfleige (Hermetia Illucens). Mit deiner Entscheidung, auf Fleisch und Schlachtabfälle den Rücken zu kehren, sparst du Ressourcen und trägst dazu bei, unsere Umwelt und den Regenwald zu schützen.
Vorteile von Insektenprotein
- Das Insektenfutter enthält natürlich hochwertiges Protein, Fette und Vitamin B12.
- Kein Einsatz von Antibiotika
- Keine Füllstoffe
- Hypoallergenes Futter, daher auch sehr gut für Hunde mit Allergien geeignet.
- Die Aufzucht von Insekten (Hermetia Illucens) ist artgerechter und
- spart Ressourcen (Futter, Platz..)
Seit 2017 verwendet Ofrieda Insekten als Proteinquelle und damit ein Vorreiter, wenn es um Insekten in Hundefutter geht und eines von wenigen Unternehmen, die Trockenfutter und Nassfutter auf Insektenbasis anbieten.
Woher kommen die Insekten?
Die Insekten werden in ausgewählten Farmen in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Frankreich gezüchtet. Über die Haltungsbedingungen hat sich das Team von Ofrieda persönlich vor Ort überzeugt.
4 Facts zum Vergleich Insektenprotein und Nutztieren
=> Der essbare Teil eines Insekts ist doppelt so groß wie der essbare Teil eines Ochsen.
==> Der Proteingehalt des Insekts ist 10 % höher. Aufgrund ihrer Größe nehmen Insekten natürlich viel weniger Platz ein als andere Nutztiere, und Nutztiere benötigen viermal so viel Nahrung wie Insekten.
==> Eine Kuh produziert 100-mal mehr Kohlendioxid als Insekten.
==> Die Fütterung mit Ofrieda 250g Trockenfutters spart bis zu sechs Becher Wasser, im Vergleich zum Verzehr von Fleisch. Wenn man sich anschaut, dass der durchschnittliche Hund 350 Pfund (ca. 159 kg) Fleisch pro Jahr frisst, wird klar, dass eine alternative Ernährung einen großen Unterschied macht.
Übrigens: Das Futter wird in einem kleinen Familienbetrieb in Deutschland hergestellt.
Ofrieda ist der erste Hersteller von Insektennahrung, der sich ausschließlich auf Insektennahrung spezialisiert hat und ist eine echte und natürliche Alternative zu Fleischproteinen. Sie bieten eine gesunde und nachhaltige Proteinquelle für Hunde und sind reich an essentiellen Aminosäuren und Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink und Magnesium.
Wie du deinen Hund auf eine neue Ernährung mit Ofrieda umstellst
Die Nahrungsumstellung sollte am besten langsam und schrittweise erfolgen. So hat dein Hund genügend Zeit, sich an das neue Futter zu gewöhnen. Die Umstellung kann in der Regel innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Mische das Ofrieda-Futter einfach unter das alte Futter und erhöhe die Menge jeden Tag wie angegeben:

Probleme bei der Futterumstellung
Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Eine langsamere Umstellung kann bis zu 14 Tagen oder mehr in Anspruch nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Patentrezept erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.
Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.
In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.
Mit gutem Gewissen voran!
Ofrieda hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Art und Weise, wie Tiernahrung hergestellt wird, zu verändern und um Hunden besseres Futter anbieten zu können, die gleichzeitig unsere Umwelt schonen. Die Rezepturen basieren auf natürlichen Zutaten und sind auf die speziellen Bedürfnisse jedes Hundes abgestimmt. Insekten liefern nicht nur hochwertige Proteine, sondern auch gesunde Fettsäuren und wertvolle Mineralstoffe. Zusätzlich ist die Rezeptur 100% getreidefrei. Ganz gleich, ob dein Hund unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidet, Ofrieda hat eine Rezeptur, mit der er sich rundum wohlfühlen wird.
Neugierig? Gleich ausprobieren!