Weiter

Willkommen Gast

Bitte anmelden oder registrieren
Silvester mit Hund gut überstehen - HELDENTIER

Silvester mit Hund gut überstehen

Silvesternacht überstehen

Ein Feuerwerk kann wunderschön anzusehen sein, aber für unsere geliebten Vierbeiner, sind die lauten Geräusche und hellen Lichtblitze, die mit einem Feuerwerk einhergehen, nur allzu oft ein Grund zur Verzweiflung. Das geschärfte Gehör von Hunden macht sie besonders anfällig. Da ihre Ohren bis zu viermal empfindlicher sind als unsere, nehmen sie die Knallgeräusche viel genauer (und lauter) wahr. Hunde, die aus dem Tierschutz kommen und das erste Jahr mit der neuen Familie feiern dürfen, sind nochmal eine extra Herausforderung. Die Ungewissheit, wie der Hund reagieren könnte, mit dem Hintergedanken, was der Hund schon alles miterlebt hat.

Sollte dein Hund Panik und Angst haben, können homöopathische Globulis vielleicht helfen. Stramonium soll für eine ruhige Nacht sorgen. Ich selber zähle nicht zu den Globuli Anhängern, aber wenn es dem Hund hilft und der Hund darauf anspringt, dann bin ich dabei. Und ganz ehrlich, Hauptsache es geht dem Hund besser, oder? Ansonsten bitte Rat beim Tierarzt suchen.

STRESS LASS NACH!

Das neue Jahr einzuläuten kann ein so freudiges Ereignis sein, aber es ist wichtig, dass unsere vierbeinigen Freunde so entspannt und stressfrei wie möglich bleiben. Die Vetmed University empfiehlt, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit Feuerwerk und andere laute Geräusche in der Silvesternacht keine Angst auslösen. Dazu gehört, mögliche Auslöser aus der Umgebung zu entfernen und in akuten Fällen mit einem Entspannungstraining zu beginnen - und zwar lange vor Silvester! Ok, das ist jetzt auch nicht hilfreich, aber wir können das Training für nächstes Jahr anfangen! 

 

RUHE UND VERTRAUTES

Um die größtmögliche Ruhe im Haus zu gewährleisten, solltest du die Fenster und Vorhänge geschlossen halten. Wähle einen Raum, in dem du dich ungestört entspannen kannst - schalte Ablenkungen wie Fernseher oder Radios an, lass beruhigende Musik (z.B. Calming music for dogs / Alexa) ein und erlaube den Tieren den Zugang zu ihren Verstecken und zu Menschen, denen sie vertrauen. Sanfte, beruhigende Worte und langsames Streicheln sollten nur in Maßen gegeben werden, wobei die ruhige Kontemplation im Vordergrund stehen sollte. Sofern das Tragen bereits vorab erfolgreich antrainiert worden ist, kann ein Sicht- oder Gehörschutz, sogenannte "Calming Caps", "Doggles" oder "Mutt Muffs", eingesetzt werden. 

Stressabbau mit einem leckeren pflanzlichen Knochen, oder einem Kong gefüllt mit Köstlichkeiten, sind eine prima Ablenkung für den Hund.

Auch wenn dein Hund noch nie von Feuerwerkskörpern gestört wurde, solltest du ihn am besten von jeder Art von pyrotechnischen Vorführungen fernhalten. Es kann immer ein Feuerwerkskörper versehentlich in der Nähe deines Hundes fallen und dies kann ein zu einem Trauma und Panik führen.

DIE GASSIRUNDE

In der Silvesternacht solltest du deinen Hund vor Einbruch der Dunkelheit einen ruhigen Abendspaziergang machen lassen. Vermeide die chaotische Nachtzeit, um ihre Sicherheit zu gewährleisten, und halte deinen Hund immer angeleint.  Vorsicht auch am nächsten Morgen, die Reste von Feuerwerkskörper und auch von Glassplittern sind eine Gefahrenquelle.

WEGFAHREN

Einfach ab in die Berge, ins Grüne oder in eine Hütte fahren. 

Für die, die selber gerne dem Trubel entgehen wollen und nicht viel von der Knallerei halten, ist die Flucht natürlich auch eine willkommene Abwechslung. Warum auch nicht, entspannt und ruhig mit seinem Vierbeiner ins neue Jahr zu rutschen? 

LANGFRISTIG

Um deinen Hund inmitten der festlichen Geräusche der Silvesternacht ruhig zu halten, kann es von Vorteil sein, ihn schon einige Monate im Voraus mit Therapien und Training darauf vorzubereiten. Desensibilisierung kann eine allmähliche Gewöhnung fördern, während Gegenkonditionierung darauf abzielt, das Feuerwerk mit etwas Positivem wie Leckerlis oder Spielzeit zu verbinden. Für eine Extraportion Entspannung kann ein Signal, das mit Ruhe und Geborgenheit assoziiert wird, Wunder bewirken, um den Stresspegel zu senken, wenn das nächste Mal ein neues Jahr eingeläutet wird! 

Wie ist das bei dir? Hast du Tipps, oder ein Ritual zur Silvesternacht? Lasst uns teilhaben! 

Da wir schon bei guten Vorsätzen sind, wie wäre es mit ein wenig mehr Nachhaltigkeit im Alltag? Tausche z.B. fleischlastige Leckerlis gegen die köstlichen Veggie Leckerlis von VEGDOG, oder nutze die Kotbeutel von THE SUSTAINABLE PEOPLE. 

Wir wünschen euch und euren Vierbeinern einen richtig guten Rutsch ins neue Jahr! Euer HELDENTIER-Team

 

Rezept für Hundekeks, vegan - HELDENTIER
Kann ich meinen Hund vegan ernähren und was muss ich beachten? - HELDENTIER

Dein Warenkorb

Dein Warenkob ist leer

Deine Wunschliste

Rapidler.com