Weiter

Willkommen Gast

Bitte anmelden oder registrieren
Die Zucht von Insekten anhand des Mehlwurms - HELDENTIER

Die Zucht von Insekten anhand des Mehlwurms

 

Was sind Mehlwürmer und warum eignen sie sich als Hundefutter?

Mehlwürmer sind nicht eine eigenständige Tierart oder Würmer, sondern vielmehr das zweite Stadium im Lebenszyklus des Käfers Tenebrio molitor. Dieser Käfer gehört zur Familie der Flugläuse und lebt weltweit an dunklen und feuchten Orten.

Der Lebenszyklus beginnt als Ei, das nach einigen Wochen zu einer kleinen gelbbraunen Larve schlüpft, die als Mehlwurm bezeichnet wird. Diese Larven verbringen etwa 8-10 Wochen damit zu essen und sich auf die nächste Verwandlung vorzubereiten. Schließlich verpuppen sie sich und entwickeln sich zu erwachsenen Käfern mit Flügeln, Beinen und einer dunklen Außenhülle. Erwachsene Mehlwürmer haben kein wurmartiges Aussehen und messen typischerweise etwa 1,25-1,8 cm lang.

zyklus-mehlwurm-HELDENTIER

Warum Insektenfutter für meinen Hund?

Insekten sind eine sehr gesunde Futtermitteloption für Hunde, da sie ein vollständiges Aminosäurenprofil besitzen und alle notwendigen Aminosäuren für den Hund enthalten. Der Protein-Gehalt von Mehlwürmern kann mit dem von Rindfleisch mithalten, da 100 g frische Mehlwürmer etwa 27 g Protein enthalten. Mehlwürmer sind auch reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für Hunde mit Arthrose von Vorteil sind. Sie enthalten auch viele Mikronährstoffe wie B-Vitamine und Mineralien wie Magnesium, die für eine gesunde Haut und glänzendes Fell sorgen. Unser Futter versorgt deinen Hund mit all diesen wertvollen Nährstoffen.

Zusätzlich bietet das Futter auch Hunden eine Alternative, die unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden. Insektenfutter ist hochverdaulich und hypoallergen. Mehr Informationen findest du im folgenden Artikel: Magazin- Insektenfutter für den Hund

Wechselwarme Tiere und ihre Bedürfnisse

Der Mehlwurm ist eine Larve mit einem harten äußeren Skelet. Sein Körper besteht aus Kopf, Brust und Hinterleib. Die Beine sind an drei Segmenten des Brustkorbs befestigt und dienen hauptsächlich zum Graben. Der Kopf des Mehlwurms enthält den Mund, Larvenaugen und zwei Antennen. Die Augen sind klein und wenig entwickelt, da Mehlwürmer hauptsächlich im Dunkeln leben und graben.

Der Hinterleib des Mehlwurms besteht aus neun Segmenten und enthält den Verdauungstrakt und eine große Menge an gespeichertem Fett, das benötigt wird, um sich in eine Puppe und einen ausgewachsenen Käfer zu verwandeln. Der Name Mehlwurm stammt von seiner typischen gelben Farbe mit braunen Ringen an den Körpersegmenten und seiner harten Körperstruktur.

 

mehlwurm-unter-der-lupe-HELDENTIER

Die Zucht von Mehlwürmern

Der Mehlwurm ist Wechselwarm deswegen hängt seine Aktivität von der Umgebungstemperatur ab. Sinken die Temperaturen, verringert sich beispielsweise auch die Nahrungsaufnahmeaktivität oder die Bewegung der Tiere. Für die Zucht ist daher eine Optimale Temperatur von  25 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit ideal. 

Bei der Zucht von Mehlwürmern werden Zuchtboxen eingesetzt. Dieses enthalten Mehlwürmer in verschiedenen Zuchtstadien.

Einmal die ausgewachsenen Käfer, die ihre Eier ablegen und andere Zuchtboxen mit Larven getrennt nach ihrem Entwicklungsstadium.  Ein Teil der Larven wird gehalten, damit sie sich weiter zu Käfern entwickeln. Dabei durchschreiten sie das Zwischenentwicklungsstadium der Puppe. Nach ca. zehn Tagen haben sich daraus wieder Käfer entwickelt und der Zyklus beginnt von vorn.

In der Abbildung oben haben wir die drei Entwicklungsstadien, die wichtig für die Zucht sind, abgebildet.

Damit dein Hund auch ein qualitativ hochwertiges Futter erhält

werden die Mehlwürmer mit Bio-Gemüse und einem speziellen Zucht-Substrat gefüttert. Das Zucht-Substrat ist nichts anderes als eine optimierte Mischung von Futter für die Insekten.

 

Mehlwürmer_Zucht_Fressen-HELDENTIER

Durch den einfachen Aufbau der Mehlwürmer, sind diese kaum anfällig für Krankheiten und auf den Einsatz von Antibiotika wird bei der Zucht verzichtet, da es nicht nötig ist, anders als in der Fleischindustrie.

Du siehst, wie sehr sich die Zucht von Insekten sich von der Zucht von Tieren wie Huhn, Rind oder Schwein unterscheiden. 

 Ist der Chitinpanzer schädlich für meinen Hund?

Chitin ist ein wichtiger Bestandteil des äußeren Skeletts von Insekten, einschließlich Mehlwürmern. Es ist ein natürliches Polysaccharid (eine Unterklasse der Kohlenhydrate, Vielfachzucker), das aus langen Ketten von Glucosamin-Einheiten besteht und eine harte und elastische Struktur bildet. Es bildet die Schale oder das Exoskelett von Insekten und hält sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen geschützt.

Chitin ist auch in Insektenfutter enthalten und gehört zur Klasse der Ballaststoffe, welche die Darmflora unterstützen und zur Regulierung der Darmtätigkeit beitragen. Chitin ist also ein gesunder Pluspunkt für deinen Hund.  

Warum ist der Verzehr von Insekten umweltschonender?

Die Produktion und Verarbeitung von Insekten ist umweltfreundlicher und effizienter als die von traditionellen Nutztieren.  Sie verbrauchen weniger Futter und Wasser als Rinder und andere Nutztiere und produzieren weniger Treibhausgase, was zu einem geringeren Beitrag zum Treibhauseffekt beiträgt. Da Mehlwürmer vollständig verzehrbar sind, ist die Zucht von Insekten besonders effizient.

 

Vergleich von Ressourcenverbrauch- Rind und Mehlwurm-HELDENTIER

Fazit

Die neue Art, deinen Hund gesund und umweltfreundlich zu füttern. Wir sind uns sicher, dass dies erst der Anfang ist. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass das Futter von Herstellern kommt, die darauf spezialisiert sind und nicht neben Insekten auch noch Nutztiere untermischen und dies als nachhaltiges Futter verkaufen. Bei unseren Partnern kannst du dir sicher sein, dass Werte wie Tierliebe und das Bedürfnis, die Welt etwas besser und gerechter zu machen, an oberster Stelle stehen.

Zum Insektenfutter

Du hast noch Fragen? Melde dich gerne bei uns!

Quellen und wer mehr wissen will: Tenetrio.de; Eat Small.de ;Ofrieda.de ;https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9179905/ 

Kann ich meinen Hund vegan ernähren und was muss ich beachten? - HELDENTIER
Allergie, Futterunverträglichkeit und Symptome beim Hund - HELDENTIER

Dein Warenkorb

Dein Warenkob ist leer

Deine Wunschliste

Rapidler.com